Die Ausstellung ist Mi-So von 14-20 Uhr geöffnet.

14.8.2025

Opening

By Torhaus Berlin

18:00 - 04:00

Wir öffnen die Tore der alten Feuerwache Tempelhof.
Ab 19h gibt es eine preview der Gruppen Ausstellung “Notes on Rescue” mit Arbeiten von: Bela Brillowska, Ulrich Formann, Bahar Kaygusuz, Kollektiv Hotel Regina, Hauck Plümpe und Emma Mende.

Anschließend erwartet euch ein dichtes Programm mit Musik und Performances.

20:00 Doors & Exhibtion open
20:30 Future3 Konzert
21:30 Plan B Performance
22:00 K´boko Konzert & Performance

Ab 00:00 Clubnight w/

Senu
Imad&Triqi
Acidfinky

Tickets hier

+

15.8.2025

Screening Die ängstliche Verkehrsteilnehmerin (OmU).

Martha Mechow (Regie), Charlotte Brandhorst (Dramaturgie) & Duygu Agal (Moderation)

17:00 - 21:00

Screening: Martha Mechow: Die ängstliche Verkehrsteilnehmerin (OmU). 

Mit Anschließendem Gespräch mit Martha Mechow @martha_mechow (Regie) Charlotte Brandhort (Dramaturgie) und Duygu Agal @duyguagal (Moderation)

Jahre nachdem die Mutter buchstäblich verschwand und die zwei kleinen Schwestern zurückgelassen hat, macht sich Flippa, die jüngere, auf die Suche nach Furia, der älteren. Reimend, monologisierend, aus der Literatur sowie ihrem Tagebuch rezitierend, stolpert sie durch Italien und diverse Liebesgeschichten, bis sie in einem Mutter-Kind-Kurort endlich auf Furia stößt. Auf ihrem Parcours fragt sich Flippa, ob und wie jenseits des „heterosexuellen Knotens“ zu lieben wäre – als könnte Liebe die Rettung sein.

Ab 19:00

Filmlänge: 100 min

+

20.8.2025

3RD FLOOR movement class & open dancefloor

D´FRAC

16:00 - 20:00

Welche Art von Raum kann an der Schnittstelle von Nachtclub und Tanzstudio entstehen? Wie weit / hoch / tief / seltsam / intensiv / kann eine Begegnung zwischen DJ und Tänzer:innen gehen? 3rd Floor ist ein temporärer Raum, um diese Fragen gemeinsam zu erforschen. Wir stellen die Tanzfläche, die DJs und die Tanzlehrer*innen – ihr bringt euch selbst mit.

Line Up

teaching: Tanja Saban
music: Ophélie, The Flowering State

Zeitplan

Teil 1 Aufwärmen

19:00-19:30 arrive, stretch, gather
19:30–20:20 guided class

teaching by Tanja Saban music by The Flowering State

Teil 2 Experiment

20:30–22:00 open dance floor

music by Ophélie

Tickets
Du Kannst ein Ticket für beide Teile erwerben oder nur für den Teil 2. Tickets für Teil 1 sind sehr limitiert.

Tickets here

+

21.8.2025

Clubnight

Fiestuki

19:00 - 04:00

Das Kollektiv Fiestuki übernimmt für eine ganze Nacht die Alte Feuerwache THF mit Dokumentarfilm-Screenings, einem Live-Act und DJ-Sets.

Gezeigt werden die Dokumentationen:

¿Quién quiere tuki?
von MOSTRO contenidos
Estado de reggaetón
von Rosa Pistola und RA
Inside the Mind of Favela Funk
von Elise Roodenburg und Fleur Beemster
Im Anschluss findet eine offene Diskussion mit Kommentaren von Glau Tavares, einer prägenden Figur der elektronischen Musikszene in Brasilien, statt.
Danach erwartet euch eine ganze Nacht voller Latin Spice gemeinsam mit unserer Fiestuki all stars. Euch erwarten zeitgenössische Latin-Club-Sounds gemischt mit traditionellen Beats, jede Menge Bass und perkussive Rhythmen.
Line-Up:
Ojos de miel
GIO (goltara)
Bad Puppy
Microhm
DJ Putilla
Rumbler

Tickets hier

+

28.8.2025

Clubnight

VULVAA Power & BerlanAllee Studio

20:00 - 04:00

Reclaiming Pleasure

In times where joy, intimacy, and connection are too often disrupted, we reclaim the dance floor as a space of resistance, sensuality, and collective healing. Reclaiming Pleasure is not just a party, it’s a ritual of music, bodies, and togetherness. Through workshops, live acts, performances, and DJs, we’ll move through layers of sound and expression until morning light.

Workshop: Pleasure Ritual w/ Oli Lipski An opening ritual to ground, connect, and prepare our bodies for a night of collective release.

Live Acts:

Alfaia -** **songwriter weaving Cape Verdean, Angolan & German roots into folky, soulful songs that speak of land, love, and belonging.
Adama - singer & multi-instrumentalist blending Afrobeat, jazz, classical and improvisation into spontaneous, genre-fluid sets.

Performance: Booty Therapy
radical collective performance of Afro-urban rhythms, feminist resistance, and joyful release. Movement becomes rebellion, healing, and celebration.

DJs
Missex – queer electroclash + tropical beats, turning the dance floor into a space of catharsis, critique, and unapologetic pleasure.

Ap Solis - Mexican DJ weaving indie dance and bass house into bouncy, shadow-and-light grooves that pull you deep into the night.

Moji b2b Darbak - two energies meet in a back-to-back journey of deep rhythms and driving intensity, closing the night with fire and flow.

Curated by VulvaaPower and Berlan Allee Studios In collaboration with Clubcomission e.V. & Torhaus Berlin e.V.

Tickets

+

30.8.2025

Schreibworkshop

Paulina Czienskowski

10:00 - 13:30

Mit Paulina Czienskowski nähern wir uns schreibend den Motiven von Verbindlichkeit und Einsamkeit auf inhaltlicher wie poetischer Ebene. In angeleiteten Schreibübungen können wir entdecken und erfahren, welche Satzfäden unsere daraus abgeleiteten Emotionen und Gedanken in diesem Raum für Fantasie auf unserem Papier ziehen. Der Schreib-Workshop findet in deutscher Sprache statt und richtet sich an jede Person, die schreibt oder sich darin ausprobieren will.

Anmeldung hier

+

2.9.2025

Live Karaoke

Zenmenn

17:00 - 21:00

Von Britney über Stevie bis hin zu Dolly – die Zenmenn Live Band Karaoke kann wirklich alles spielen. Keine seelenlosen, computergenerierten Instrumentalbegleitungen mehr, die Sie in Ihrem großen Moment begleiten. Sie verdienen Ihre eigene Band, damit Sie der Welt zeigen können, wie schlecht Sie wirklich singen können! Und wenn Sie gut sind, ist das auch in Ordnung!

Kommen Sie zu uns in die alte Feuerwache und verbringen Sie einen langen Abend voller bedingungsloser Liebe zur Musik, zu Mikrofonen und zu momentaner Berühmtheit.

Eintritt Frei

+

3.9.2025

3RD FLOOR movement class & open dancefloor

D´FRAC

17:00 - 20:00

Welche Art von Raum kann an der Schnittstelle von Nachtclub und Tanzstudio entstehen? Wie weit / hoch / tief / seltsam / intensiv / kann eine Begegnung zwischen DJ und Tänzer:innen gehen? 3rd Floor ist ein temporärer Raum, um diese Fragen gemeinsam zu erforschen. Wir stellen die Tanzfläche, die DJs und die Tanzlehrer*innen – ihr bringt euch selbst mit.

Line Up

Teaching: Maria Colusi
Musik: Lily Haz, The Flowering State

Zeitplan

Teil 1 Aufwärmen

19:00-19:30 arrive, stretch, gather
19:30–20:20 guided class

Teaching by Maria Colusi Musik von The Flowering State

Teil 2 Experiment

20:30–22:00 open dance floor

Musik von Lily Haz

Tickets
Du Kannst ein Ticket für beide Teile erwerben oder nur für den Teil 2. Tickets für Teil 1 sind sehr limitiert.

Tickets here

+

4.9.2025

Clubnight

Cassette Head Sessions

19:00 - 03:00

With live acts and DJs from across the globe come and have a boogie on board.

Gates open at 9pm with Juss Mills, Tanajah, Anele, Njeri & Brother Aten booked for the inflight entertainment!

get your boarding pass:

Tickets

Keep your eyes on the board for artist intros and don’t forget to check in!

+

5.9.2025

Workshop: ZWISCHEN_ZWISCHEN_NUTZUNG_NUTZUNG

Jörie Manduki & Kilian Flade

12:00 - 15:30

In der Alten Feuerwache THF nutzen wir den Samstagnachmittag, um uns mit Zwischennutzungen und Prozessen der Raumaneignung auseinanderzusetzen. Hands-On werden wir neue Zwischennutzungen schaffen – und zwar mitten in der Zwischennutzung. Was für ungenutzte Raumpotenziale gibt es? Was für Nutzungen können stattfinden? Was für Räume können entstehen? Und welchen Schwierigkeiten begegnet man dabei? Es wird messy, es wird fun. Keine Skills nötig, nur Lust aufs Machen! 

Jörie Manduki (they/them//er/ihm) ist Raumgestalter*in, Moderator*in, Produzent*in, Künstler*in und Storyteller*in. Ausgebildet als Urban Designer*in (M.Sc. Urban Design, TU Berlin, RMIT Melbourne) sowie als Design Thinker*in, arbeitet Jörie seit 2017 an der Schnittstelle von Kunst, Urbanismus, Forschung und Bildung. Jöries Arbeit konzentriert sich auf Raumgestaltung, Gruppenfacilitation, Storytelling und Aktivismus. Jörie ist Gründungsmitglied des Floating e.V.

Kilian Flade (er/ihm) betreibt eine queere Bar in seiner Heimatstadt Würzburg und ist Berater für Partizipation & Design Thinking sowie Event-Moderator bei seinem eigenen Beratungsunternehmen SUPERMORITZ. In seiner Arbeit kombiniert er das Wissen aus dem Studium der Stadt- und Regionalplanung (B.Sc. & M.Sc. TU Berlin) sowie aus den Ausbildungen in Design Thinking (Hasso-Plattner-Institut) und Moderation (Berliner Journalistenschule). Er ist Mitglied bei Urbane Praxis e.V.

Kostenfreie Anmeldung

+

6.9.2025

Session 1 — Queer-Feminist Urban Perspectives: Claiming Spaces

Urbane Praxis e.V.

13:30 - 20:00

How do queer-feminist approaches redefine urban space? What are the spatial strategies of resistance, care, and community building in the face of heteronormative planning, gentrification, and patriarchal structures? Join us for an afternoon curated by Urbane Praxis e.V. featuring keynotes, panel discussions, and interactive workshops on these topics.

Language: English

15:30 Doors Open

16:00 Panel Discussion w/ Feminist Spaces Collective, Nancy Nutter, Methu Thavarasa, Leonie Gerner

17:00 Workshop “Mapping Safer Space / Cartographies of Comfort” w/ Feminist Spaces Collectives

19:00 Drinks & music Open space, drinks, music and networking

Tickets: The event is free of charge

+

11.9.2025

Physical Relics

Fortuna

15:00 - 21:00

Physical Relics ist ein interdisziplinäres Programm, das sich um Live-Kunst dreht und sich mit dem Sichtbaren und Unsichtbaren, dem Vergänglichen und dem Bleibenden auseinandersetzt.

Diese Ausstellung der in Berlin lebenden Performancekünstler Cajsa Godée, Minq, Eszter Salamon, Cavid Dhen, Cru Encarnação, Layton Lachman, Camila Malenchini, E Hütt und Isu Kim Lee setzt sich mit dem auseinander, was zurückbleibt, was ausgehöhlt ist; den Spuren von Handlungen und Interaktionen.

„Physical Relics“ ist eine Sammlung von Performance-Arbeiten, die auf die eine oder andere Weise mit Materie verflochten sind; sie existieren durch sie, sie transformieren sie oder werden von ihr transformiert, sie gleiten mit ihr in die entropische Spirale des universellen Verfalls. Hier sehen wir, stellen wir uns vor und spekulieren wir darüber, wie diese Spuren die Immanenz des Handelns speichern können. „Physical Relics“ spricht über die Quellen des Wissens und den symbolischen Wert, den Live-Kunst in Gang setzt.

An zwei Abenden ist das Publikum eingeladen, mit uns in dieser dichten Landschaft zu kommunizieren, aus der Performances entstehen werden.

Eintritt Frei

+

12.9.2025

Physical Relics

Fortuna

15:00 - 21:00

Physical Relics ist ein interdisziplinäres Programm, das sich um Live-Kunst dreht und sich mit dem Sichtbaren und Unsichtbaren, dem Vergänglichen und dem Bleibenden auseinandersetzt.

Diese Ausstellung der in Berlin lebenden Performancekünstler Cajsa Godée, Minq, Eszter Salamon, Cavid Dhen, Cru Encarnação, Layton Lachman, Camila Malenchini, E Hütt und Isu Kim Lee setzt sich mit dem auseinander, was zurückbleibt, was ausgehöhlt ist; den Spuren von Handlungen und Interaktionen.

„Physical Relics“ ist eine Sammlung von Performance-Arbeiten, die auf die eine oder andere Weise mit Materie verflochten sind; sie existieren durch sie, sie transformieren sie oder werden von ihr transformiert, sie gleiten mit ihr in die entropische Spirale des universellen Verfalls. Hier sehen wir, stellen wir uns vor und spekulieren wir darüber, wie diese Spuren die Immanenz des Handelns speichern können. „Physical Relics“ spricht über die Quellen des Wissens und den symbolischen Wert, den Live-Kunst in Gang setzt.

An zwei Abenden ist das Publikum eingeladen, mit uns in dieser dichten Landschaft zu kommunizieren, aus der Performances entstehen werden.

Eintritt Frei

+

18.9.2025

Clubnight

TREASON

20:00 - 04:00

Clubnight w/ TREASON

Tickets

+

19.9.2025

Fire & Flirt

Speeddating

18:00 - 20:00

Müde vom online dating? Dann triff süße singles bei unserem flirty speeddating event!

Hosted by TAM @whodattam 

Sprachen: EN/DE

Entrance: 10€

Sign up link: 🔗

+

20.9.2025

Session 2 — Green Resistance: Sustainability in a global context and the potential of green urban spaces

Urbane Praxis e.V.

13:30 - 18:00

In the climate crisis era, how can cities preserve green spaces, commons, and ecological diversity? How do grassroots movements resist the privatization and destruction of urban nature? What is the role of architecture in climate justice as a continuation of colonialism?
Join us for an afternoon curated by Urbane Praxis e.V. featuring keynotes, panel discussions, and workshops on the topic of green resistance.

Language: English

15:30 Doors Open

16:00 Panel Discussion w/ Molly Stenzel Berlin Global Village (Moderation), Jolene Lee (Architects for THF), Maike Buttler(Women Architects of the Global South), Thomas Scheele (Tanzen3000)

17:00 Tanz Workshop w/ Thomas Scheele (Tanzen3000) In this workshop you will get a taste of the Tanzen3000 dance sessions regularly taking place on Tempelhofer Feld. A guided party with simple concepts for moving on a dancefloor and connecting more to the music and the people around you. Besides practicing your dance skills, you’ll get to experience one of the reasons Tempelhofer Feld should stay an open, public space!

19:00 Drinks & music Open space, drinks, music and networking

Parallel to the program we will present the exhibition Women Architects in the Global South, An Exhibtion that shows female architects from the Global South and their diverse perspectives, visions and projects. It sheds light on the situation of women in the construction sector in Africa, Asia and Latin America and highlights challenges as well as successful ways of gaining a place in the profession.

Tickets: The event is free of charge

+

23.9.2025

Filmpremiere: #Feldliebe

THF 100

16:00 - 20:00

Eine Liebe, die ewig hält: Das Tempelhofer Feld Ein Dokumentarfilm über den sozialen und ökologischen Mehrwert des Tempelhofer Feldes und eine Liebeserklärung an die vielen Menschen und Projekte, die diesen Ort gemeinsam gestalten.

+

24.9.2025

3RD FLOOR movement class & open dancefloor

D´FRAC

17:00 - 20:00

Welche Art von Raum kann an der Schnittstelle von Nachtclub und Tanzstudio entstehen? Wie weit / hoch / tief / seltsam / intensiv / kann eine Begegnung zwischen DJ und Tänzer:innen gehen? 3rd Floor ist ein temporärer Raum, um diese Fragen gemeinsam zu erforschen. Wir stellen die Tanzfläche, die DJs und die Tanzlehrer*innen – ihr bringt euch selbst mit.

Line Up

Teaching: TBA
Musik: TBA

Zeitplan

Teil 1 Aufwärmen

19:00-19:30 arrive, stretch, gather
19:30–20:20 guided class

Teaching by TBA music by TBA

Teil 2 Experiment

20:30–22:00 open dance floor

Musik von TBA

Tickets
Du Kannst ein Ticket für beide Teile erwerben oder nur für den Teil 2. Tickets für Teil 1 sind sehr limitiert.

Tickets here

+

25.9.2025

Clubnight

CURA X MUSTER

20:00 - 04:00

Clubnight w/ CURA X MUSTER

Tickets

+

Urbane Praxis Fachtag

Urbane Praxis e.V.

12:00 - 14:00

Am Freitag, 26. September, findet der Fachtag Urbane Praxis unter dem Motto „Chancen kollektiver Stadtgestaltung“ in der alten Feuerwache statt.

Ab 10:00 beginnt ein Anmeldepflichtiges Programm mit Impulsen und Thementischen. Diskutiert wird mit Akteur*innen aus Praxis, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, wie Stadt nicht nur für, sondern mit den Menschen gestaltet werden kann. Anmeldung hier

Von 14:00 - 16:00 öffnet der Fachtag seine Türen für die breite Öffentlichkeit. Es werden die Ergebnisse der Thementische vorgestellt, es gibt Zeit zum Austausch in der Liverary dem beweglichenund lebendigen Archiv von Initiativen kollektiver Stadtgestaltung und -praxis. 

Für diesen Teil ist keine Anmeldung notwendig.

+

27.9.2025

Was? Was hast du gesagt?

G.v.K.-Live Synchronisationen Disc w/ Milan Herms & Leonie Jenning

18:00 - 20:00

Folge 7: „Was? Was hast du gesagt?“

G.v.K.-Live-Synchronisationen Disc. widmet sich der Synchronisation von Filmen als Versuch, Theorie und Bild neu zu arrangieren.

Diesmal: Retrospektive

Entflammbare Materialien: Text und Film

Themen: Eat, Drink, Sleep, Repeat

Doch eine grundsätzliche Frage bleibt: „Was? Was hast du gesagt?“

Die Bilder versprechen sich. Der Akt der Synchronisation kultiviert

Missverständnisse als einen elementaren Teil jedes zwischenmenschlichen Gesprächs.

„Eine Show, die den Wahnsinn der modernen Welt birgt: Atombombe, Konsummoral und die tiefverwurzelte Lust an der Selbstzerstörung – nicht nur als flatus vocis (ein von der Stimme erzeugter Lufthauch), sondern als absolut echte, persönlich erlebte Elemente in einem linguistischen System, das so kommunikativ ist, dass es geradezu skandalös wirkt.“

— Pier Paolo Pasolini über G.v.K.

Die siebte Folge in der Alten Feuerwache THF wird zur Feuerprobe für das Team von G.v.K.-Live-Synchronisation. Unter höchsten Vorsichtsmaßnahmen riskieren Sie ALLES.

Seien Sie gespannt! Wir sind es auch!

Und Halten Sie die 112 griffbereit in Ihrem Mobiltelefon.

Man weiß ja nie.

G.v.K.-Live-Synchronisationen entstehen ausschließlich mithilfe gebrannter CDs weltbekannter Filmklassiker.

Tickets hier

+

30.9.2025

6 Lips

Bahar Kaygusuz, Olga Hohmann und Lukas Kesler

18:00 - 21:00

Wir gehen davon aus, dass wir zwei Lippen haben - oder vier. In Wirklichkeit haben wir aber sechs Lippen. In unserem Hals, dem Schlund, befinden sich die Stimmlippen. Unsichtbare, winzige Muskeln, die dafür verantwortlich sind, dass wir Töne erzeugen. Hinter den Lippen ist ein Loch. Ein dunkles Loch. Ein Mysterium.  Die Sirenen, wie wir sie aus der Griechischen Mythologie kennen, singen so schön, dass man an ihrem Gesang vergeht - Boote kentern, weil sich die Bootsleute nicht mehr auf das Steuern konzentrieren können. Sie versinken in den Wellen. In einer Listening Session beschäftigen sich Bahar Kaygusuz, Olga Hohmann und Lukas Kesler mit den Höhen und Tiefen, den Abgründen, den weltlichen, den metaphysischen und den emanzipatorischen Dimensionen der Stimme und streifen dabei auch ortsspezifisch das Thema der alarmierenden, unheilverkündenden Feuerwehrsirene. 

\

\

TICKETS HIER

+

2.10.2025

Concert and afterparty

Sonic Interventions

19:00 - 04:00

Sonic Interventions - Live Concert

Afterparty w/


Dumtak

Afrodisiac

Ticket hier

+

3.10.2025

Lesung: Sind Penisse Real?

w/ Hugo Tepest, Duygu Agal & Paolina Wandruzska

18:00 - 20:00

Hugo Tepest:

Hugo Tepest lebt als Autor in Leipzig. Im August 2025 erschien sein Essay Sind Penisse real? im Piper Verlag. 2024 erschien sein erster Roman Schreib den Namen deiner Mutter und 2023 sein Essayband Power Bottom. Seine Texte wurden außerdem in Anthologien und Zeitschriften veröffentlicht, zuletzt in ER: Erotic Review (London) und DANKE - Das Fan-Fiction-Magazin (Basel/Berlin).

Paolina Wandruszka:

Paolina Wandruszka ist Kunsthistorikerin. Sie hat Kunstgeschichte, Literaturwissenschaften und Kulturanthropologie in Hamburg, Venedig und Wien studiert. In ihrer Arbeit hat sie sich mit (queer-)feministischen und postkolonialen künstlerischen Strategien befasst, unter anderem mit dem Technikbegriff bei Hito Steyerl und der symbolischen Bedeutung von Schlaf in der Performance Kunst. Seit 2023 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Berliner Auktionshaus am Grunewald.

Duygu Agal:

Duygu Ağal ist Autor*in und Moderator*in. Sein*Ihr literarisches Debüt machte Ağal 2022 mit „Yeni Yeşerenler“ im Korbinian Verlag, Berlin. Zudem schreibt Ağal Songtexte, zuletzt in Kollaboration mit der Band Derya Yıldırım & Grup Şimşek, erstmals für das Album "DOST 2", sowie kürzlich für das aktuelle Album "Yarın Yoksa" (Big Crown Records, NYC). Ağal moderiert in verschiedenen Kontexten, wie zuletzt im Rahmen der re:publica 2024, im Literaturhaus Berlin, sowie regelmäßige Moderations-Veranstaltungen in Buchläden wie das Paranoia City (Zürich) und im She Said Bookstore (Berlin). Seit September letzten Jahres, hostet sie*er zusammen mit Ricarda Hillermann, das Sport Studio "SAINT FLESH" im Roten Salon der Volksbühne Berlin. Im November 2024 ist seine*ihre neue Talk Reihe „YEMINSIZLER“, („die Gelübde-Losen“) am Ballhaus Prinzenallee gestartet. Aktuell arbeitet Ağal an seinem*ihrem Theaterdebüt "PARADIES-ACKER" in Zusammenarbeit mit dem Schauspielhaus Düsseldorf, welches im Dezember 2025 premiert.

Tickets hier

+

9.10.2025

10.10.2025

Rimini Protokoll: SWEAT the SET

w/ Aigel, Bush.Ida, Schneider TM, Wooly Aziz, Fugue States, Metrosoft. Black Mirror Park

17:00 - 21:00

Schon mal eine Bassline auf der Rudermaschine gespielt? ‘Ne Kickdrum auf dem Boxsack? Für das Musc-lical SWEAT haben zahlreiche Berliner Artists Songs komponiert, die auf Fitnessgeräten gespielt werden, die Künstlerinnen selbst performen nur auf Video. Für ‘SWEAT the SET’ drehen wir die Hantel um und geben ihnen die Bühne. Ein exklusives 1-Night-Festival mit Fitnessgeräten als Instrumenten und den SWEAT Allstars am Mic.

Concert Showcase w/ Aigel, Bush.Ida, Schneider TM, Wooly Aziz, Fugue States, Metrosoft. Black Mirror Park, live in Concert

Tickets here

+

11.10.2025

Session 3 — Solidarity Spaces: Reclaiming Space, Seeding Futures

Urbane Praxis e.V.

14:00 - 19:00

Reclaiming Space, Seeding Futures

Welcome to the future. A future where culture grows through solidarity, where spaces and communities in urgency are connected, and where access to space is reclaimed and reimagined by those who are vocal, critical, and standing with communities under siege and those who have been forcefully displaced.

We are not there yet.

Gentrification, budget cuts, right-wing hostility and silencing tactics are threatening those who dare to be critical. Institutions are retreating, funders are withdrawing, and the weight of holding space is left on the shoulders of queer communities, diasporic and migrant initiatives, anti-racist collectives, critical artists from the diaspora, and the displaced. These are always the first to lose access.

So the question is: how do we reclaim space for cultural resistance? How do we unearth the toxins in Berlin’s soil that block us from reclaiming space collectively and practically? What do we want to seed together?

This gathering is a call to act. Together we will learn from international community-led approaches. We will look at what blocks us from reclaiming access. We will plant seeds of practice and alliance for cultural resistance. And we will map what Berlin needs now to grow a living web of mutual aid and solidarity.

Hosted by Urbane Praxis, Space of Urgency and AL Berlin

With contributions from Nicky Böhm (Lilipad), Liese Kingma (Space of Urgency), Zaina Shreidi (Diaspora Rising), Emiko Gejic (Urbane Praxis e.V., Clubcommission), Alice Priori (Collective-Care Berlin / CitizensLab) and more TBA.

16:00 Doors open

16:30 Program

20:00 Concert By Ahmed Eid

+

15.10.2025

3RD FLOOR movement class & open dancefloor

D´FRAC

17:00 - 20:00

Welche Art von Raum kann an der Schnittstelle von Nachtclub und Tanzstudio entstehen? Wie weit / hoch / tief / seltsam / intensiv / kann eine Begegnung zwischen DJ und Tänzer:innen gehen? 3rd Floor ist ein temporärer Raum, um diese Fragen gemeinsam zu erforschen. Wir stellen die Tanzfläche, die DJs und die Tanzlehrer*innen – ihr bringt euch selbst mit.

Line Up

Teaching: Tanja Saban
Musik: Nick Höppner, The Flowering State

Zeitplan

Teil 1 Aufwärmen

19:00-19:30 arrive, stretch, gather
19:30–20:20 guided class

Teaching by Tanja Saban music by The Flowering State

Teil 2 Experiment

20:30–22:00 open dance floor

Musik von Nick Höppner

Tickets
Du Kannst ein Ticket für beide Teile erwerben oder nur für den Teil 2. Tickets für Teil 1 sind sehr limitiert.

Tickets here

+